filmische Interpretation (2023), 15:30
Das Stück ist eine Auseinandersetzung mit der Metamorphose Daphnes. Ihre Verwandlung in einen Lorbeerbaum während der Flucht vor Apollon hat Auswirkungen sowohl für ihre eigene innere Welt, als auch für ihre äußere Umgebung. Spannend ist für mich dabei das Pendeln zwischen mehreren Perspektiven, die eigentlich parallel stattfindende Welten sind und wie diese Gleichzeitigkeit – bei Ovid im literarischen Ansatz, bei Pollaiuolo in der malerischen Komposition – dargestellt werden kann. Im verzweigten Moment zerreißt es den Körper und zugleich wächst er in den neuen hinein. Ausgehend von dieser intensiven Kunsterfahrung, setzte ich die Geschichte musikalisch und szenisch um und fasste die vieldeutigen Klänge mit ihren sinnlichen und transformierten, abstrakten Ebenen zu einem Ausdruck zusammen.
CHEN Chengwen
szenische Komposition
Annegret Mayer-Lindenberg
Viola d’amore
Constantin Herzog
Ton
Tobias Klich
filmische Interpretation
Eine Produktion von tritonus e.V.
Im Rahmen des Projekts »Viola d’amore JETZT«
Aufnahmen und Post-Produktion:
7 / 2022 – Tersteegenkirche Köln-Dünnwald
4 / 2023 – Plantage 13 Bremen
8 / 2023 – Cité internationale des arts Paris
Gefördert von
Senator für Kultur Bremen
Kulturamt der Stadt Köln
Musikfonds / NEUSTART KULTUR
GEMA / NEUSTART KULTUR
Katrin und Werner Rabus
www.annegretmayerlindenberg.com
www.chenchengwen.com