»Intime Kommunikationen«
Der Fokus des Gitarrenduos Henrik Dewes + Tobias Klich besteht in der Initiierung neuer musikalisch-szenischer Werke, die in enger und langfristiger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Komponist*innen entwickelt werden. Das Konzertprogramm »Intime Kommunikationen« vereint Werke, die die Intimität des Musizierens jeweils in besonderer Weise thematisieren. Bei Farzia Fallahs Komposition »täglicher Blick auf den Alborz« sitzen die beiden Gitarristen Rücken an Rücken, sie sehen sich gegenseitig nicht und verschmelzen doch zu einem einzigen Klangkörper. Jieun Juns performative Arbeit »Ein Beobachtungsspiel« durchbricht die frontale Konzertsituation und bezieht die einzelnen Zuhörer*innen im Publikum auf persönliche Weise direkt mit ein. Bei den vierhändigen Kompositionen von John Dowland und Tobias Hume, die beide um 1600 entstanden sind sowie von CHEN Chengwen + Tobias Klich wird die Intimität körperlich spürbar, wenn die beiden Gitarristen an einem Instrument auf engstem Raum kooperieren. Die intensive choreographische Arbeit verwandelt dabei jede Aufführung in ein besonderes Konzerterlebnis.
Kammermusiksaal des Deutschlandfunk Köln, CD-Produktion Farzia Fallah, 28.02.2022
Programm (Auswahl):
Jieun Jun
Ein Beobachtungsspiel (2020)
für zwei Gitarren (Beobachter), Publikum und etwas
CHEN Chengwen
Erkennen des Anderen (2022)
Fassung für zwei Gitarren
Farzia Fallah
täglicher Blick auf den Alborz (2020)
für zwei Gitarren
John Dowland
My Lord Chamberlain his galliard (An invention for two to play upon one lute)
aus: The First Booke of Songs or Ayres (1597)
Tobias Hume
The Princes Almayne (Lesson for two to play upon one Viole)
aus: The first part of Ayres (1605)
CHEN Chengwen + Tobias Klich
Musik für Gitarre zu vier Händen (2016)
u.a.
Henrik Dewes + Tobias Klich (Gitarre)